Karl-Heinz Exner, Krippenbaumeister
 

virtuelle Krippenausstellung
 

FotoFlucht 

Beschreibung:
Maria, Josef und das Kind sind auf der Flucht. Ihr Weg führt an einer fränkischen Schmiede vorbei

Stilrichtung: fränkisch
Entstehungsjahr: 1995
Material: 10 mm Sperrholz, verputzt und bemalt
Figuren: 20 cm; beweglich; bäuerliche Kleidung; farbig gefaßt
Schnitzer: Hamatschek, Bamberg
Bekleidung: Weiß, Nürnberg

Besonderheit: die Einrichtung der Schmiede ist einer fränkischen Schmiede originalgetreu nachgebaut. Die Werkzeuge sind z. T. gebrauchsfähig

 

FotoHaus Nazareth

Beschreibung:
der Alltag der hl. Familie: Maria kümmert sich um das Haus, Josef arbeitet als Zimmermann in seiner Werkstatt, der Jesusknabe hilft ihm dabei

Stilrichtung: orientalisch
Entstehungsjahr: 1985
Material: Sperrholz mit Kork beklebt und bemalt
Figuren: 20 cm; beweglich; bekleidet; farbig gefaßt
Schnitzer: Hamatschek, Bamberg
Bekleidung: Weiß, Nürnberg

 

FotoDer 12jährige Jesus im Tempel

Beschreibung:
der 12jährige Jesus inmitten der Schriftgelehrten, während seine Eltern, Maria und Josef, ihn

Stilrichtung: orientalisch
verzweifelt suchten
Entstehungsjahr: 1986
Material: Holz, z.T. verputzt, bemalt
Figuren: 20 cm; beweglich; bekleidet; farbig gefaßt
Schnitzer: Wörnle, Mittenwald
Bekleidung: Reil, Amberg

Besonderheit: die Tempeleinrichtung stammt z. T. aus Israel

 

FotoHochzeit zu Kana

Beschreibung:
Jesus wirkt sein erstes Wunder: bei der Hochzeit zu Kana verwandelt er Wasser in Wein

Stilrichtung: orientalisch
Entstehungsjahr: 1984
Material: 10 mm Sperrholz mit Kork beklebt, verputzt und bemalt
Figuren: 20 cm; beweglich; bekleidet; farbig gefaßt
Schnitzer: verschiedene süddeutsche Arbeiten

Besonderheit: die Krüge stammen aus Kana/Israel, dem Ort des historischen Geschehens

 

 

[ zurück[ weiter ]
 
[ zurück zur Homepage ]
 

Karl-Heinz Exner       
 
Lange Zeile 20
96120 Bischberg
Telefon: 

E-Mail: 
09 51 / 6 33 17
01 72 / 8 92 60 42
mail@krippenbauer-exner.de